Navigation überspringen
Feuerwehren Amt Seelow-Land
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Termine
    • Einsätze
      •  
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      • Einsätze 2018
      • Einsätze 2017
      • Einsätze 2016
      • Archiv
      •  
    • Ausbildungen
      •  
      • Ausbildungen 2019
      • Ausbildungen 2018
      • Ausbildungen 2017
      • Ausbildungen 2016
      • Archiv
      •  
    • Übung
      •  
      • Übungen 2019
      • Übungen 2018
      • Übungen 2017
      • Übungen 2016
      • Archiv
      •  
    • Nachrufe
    •  
  • Wehren
    •  
    • Amtswehrführung
    • Ausbilderteam
    • FF Alt Mahlisch
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • Sonstiges
      •  
    • FF Dolgelin
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • JFW Dolgelin
      • Sonstiges
      •  
    • FF Falkenhagen (Mark)
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • JFW Falkenhagen
      • Sonstiges
      •  
    • FF Libbenichen
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • JFW Libbenichen
      • Sonstiges
      •  
    • FF Lietzen
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • JFW Lietzen
      • Sonstiges
      •  
    • FF Marxdorf
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • Sonstiges
      •  
    • FF Neuentempel
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • Sonstiges
      •  
    • FF Niederjesar
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • Sonstiges
      •  
    • FF Sachsendorf
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • JFW Sachsendorf
      • Sonstiges
      •  
    • FF Worin
      •  
      • Ortswehrführung
      • Fahrzeuge / Ausstattung
      • Ausrückebereich
      • JFW Worin
      • Sonstiges
      •  
    • FF Neuhardenberg
      •  
      • Ortswehrführung
      •  
    • FF Gusow-Platkow
      •  
      • Standort Gusow
      • Standort Platkow
      •  
    • FF Quappendorf
      •  
      • Ortswehrführung
      •  
    • FF Altfriedland
      •  
      • Ortswehrführung
      •  
    • Alters- u. Ehrenabteilung
    •  
  • Feuerwehrsport
    •  
    • Amtsausscheid
      •  
      • Amtsausscheid 2019
      •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Sonstige Wettkämpfe
    • Ausscheide Fichtenhöhe
    • Ausscheide in Polen
    • Sommerpokal
    • Oderpokal FF Genschmar
    • Zeiten Löschangriff
    •  
  • Service
    •  
    • Anträge & Formulare
    • Statistiken
    • Gesetze & Konzeptionen
      •  
      • BS Konzeption
      • Satzungen
      • TVFF
      • FwDV
      • Brandschutzgesetz
      • Richtlinien
      •  
    • Funkkennungen
    • Einsatzstichworte
    • Kontakt
    • Steuern und Ehrenamt
    •  
  • Fotoalben
  • Gästebuch
  • Links
  • Login
 
 
MELDUNGEN
 

Auswertung Dienstjahr 2022

20.01.2023

 

Dienstanweisung für die Freiwillige Feuerwehr Amt Seelow-Land

20.01.2023

 

Satzung Aufwandsentschädigung 01.01.2022

03.01.2023

 

Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Wehren des Amtes Seelow-Land und der Stadt Seelow

03.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
 

Sommerpokal FF Libbenichen

 

 

7. SOMMERPOKALLAUF DER FF LIBBENICHEN AM 27.06.2009

 

Zum siebten Mal hatte die Feuerwehr Libbenichen zum Sommerpokal im Löschangriff eingeladen. Gekommen waren Mannschaften, die im Land Brandenburg mit zu den stärksten im Feuerwehrsport gehören. 28 Teams, darunter nur eine Frauenmannschaft und zwar aus Bad Freienwalde, kämpften um Sekunden.

 

Wer beim Löschangriff ganz vorn mitmischen will, der schafft das heute nicht mehr untrainiert. "Auch unsere Mannschaft hat geprobt", so Libbenichens Wehrführer und Hauptkampfrichter Fred Jacob. Die Feuerwehrleute hatten drei Tage lang das Areal rund um den Sportplatz hergerichtet, Bänke, Zelte und Tische aufgestellt, die Wasserleitungen verlegt. "Das ist immer ein Höhepunkt für die Männer", so der Wehrführer. Er motiviere auch für die Arbeit in der Wehr. Jetzt gebe es erfreulicherweise auch wieder interessierten Nachwuchs.

 

Nach Abschluss der Wettkampfsaison wolle man wieder eine Jugendmannschaft aufbauen. Das sei auch dringend nötig, denn leider seien inzwischen viele junge Leute abgewandert. So mussten bei den Libbenichern die Älteren mit an den Start. Sie schlugen sich achtbar. Wie eng es im Feuerwehrsport zugeht, zeigen die Zeiten. Die Freienwalder Teams liefen sogar zeitgleich, so dass der zweite Lauf mit einbezogen werden musste. Damit entführten die Kurstädter den Pokal. Das starke Team MOL kam als Pokalverteidiger nur auf Platz acht.

 

Video Löschangriff des Teams MOL aufrufen: http://youtu.be/57_WkkxfvEk

 

Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos
Foto vom Album: 7.Sommerpokal der FF Libbenichen 8Fotos

 

*******

 

***********************************************************************************************************************************

 

AUSSCHREIBUNG ZUM 6. SOMMERPOKALLAUF 2008 DER FFW LIBBENICHEN

Die Freiwillige Feuerwehr Libbenichen lädt zum 6. Sommerpokallauf in der Disziplin Löschangriff (nass) für Frauenmannschaften und Männermannschaften herzlich ein. Grundlage dieser Ausschreibung ist die Wettkampfordnung für Feuerwehrwettkämpfe    der Ausgabe 2006.

VERANSTALTUNGSORT+TERMIN: Samstag, 21.06.2008 auf dem Sportplatz der Gemeinde  Lindendorf im Ortsteil  Libbenichen

Beginn : 13.00 Uhr, Treffpunkt: 12.30 Uhr

Es werden zwei Läufe durchgeführt, nur der beste Lauf wird gewertet.

Technik: TS-8 der Firma Rosenbauer FOX III, sie werden vom Veranstalter gestellt

Material: 3 A-Saugschläuche (1,60m) oder 2 A-Saugschläuche (2,50m)

               1 Saugkorb mit Rückschlagklappe

               1 Verteiler B/CBC ohne Schnellkupplung

               2 Kupplungsschlüssel

               4 Stück C- Druckschläuche DIN C42 –Länge 15m (+/- 1m)

               3 Stück B- Druckschläuche  DIN B75 –Länge 20m (+/-1m)

               2 Stück C-Strahlrohre Mundstück Ø max.12,5 mm, Länge maximal 50 cm

Anmerkung zum Wettkampfablauf: Der Saugkorb geht gekuppelt zu Wasser, er darf unter Wasser nicht festgehalten werden!  Schläuche und Strahlrohre können evl. Vermessen werden.

Bekleidung:         Feuerwehdienstuniform oder Uniform aus DDR-Produktion

                      Feuerwehrhelm nach DFV, auch aus DDR-Produktion

                      Feuerwehrschuhe, Arbeitsschutzschuhe,Sportschuhe ohne Stollen

                      Koppel nach Wahl der Mannschaft, aber alle einheitlich im Team

Zeitnahme:       Die Zeitnahme erfolgt elektronisch durch den Veranstalter

Hinweis: Sollen am Anreisetag zeitliche Probleme auftreten, melden sie sich bitte

                      Rechtzeitig unter den angegebenen Handynummern der beim Text : OWF

 

***************************************************************************************************************************************

6. SOMMERPOKALLAUF DER FF LIBBENICHEN AM 21.06.2008

 

Der 21.Juni 2008 wird den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Libbenichen noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Der Einladung zum nun schon 6.Sommerpokal der Freiwilligen Feuerwehr im Lindendorfer Ortsteil Libbenichen  waren in diesem Jahr wieder zahlreiche Wehren mit Frauen- und Männermannschaften gefolgt. So konnten bei prächtigen, natürlich planmäßigem, Sommerwetter durch Ortswehrführer Fred Jakob 5 Frauenmannschaften und 27 Männermannschaften von zwölf verschiedenen Trägern des Brandschutzes begrüßt werden.

 

Foto des Albums: 6. Sommerpokal der FF Libbenichen 130Fotos (21.06.2008)

Wettkampfteam der FF Libbenichen am 21.06.2008 

 

Die weiteste Anreise zum Veranstaltungsort hatte die eine Mannschaft der Ffw Groß Rünz aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Nach Begrüßung der Teams, der Einweisung in die anzuwendende Wettkampfordnung  für Feuerwehrwettkämpfe von 2006 und der Einweisung der Maschinisten in die von der Firma Rosenbauer wieder zur Verfügung gestellten Pumpen begannen zügig die Wettkämpfe. Durch die vom Veranstalter gestellten Pumpen hatten alle Teams die gleichen guten Bedingungen. Jedes Team hatte zwei Läufe zu absolvieren, wobei der beste Lauf für die Platzierung gewertet wird.

 

Foto des Albums: 6. Sommerpokal der FF Libbenichen 130Fotos (21.06.2008)

Glückliche Pokalgewinner und platzierte Teams 

 

Das Schiedsrichterteam unter Leitung des Kameraden Thomas Jahrmatter leistete ganze Arbeit und entschied unbeirrt über eine weitere Startmöglichkeit durch kleine technische Schwierigkeiten einzelner Teams. Der Libbenicher Pokallauf ist bei vielen Wehren neben anderen Feuerwehrsportterminen eine fest eingeplante Größe. So konnten durch hervorragende Bedingungen auf den Wettkampfbahnen, die straffe und ausgezeichnete Organisation, den Einsatz des ganzen Teams der Gastgeber für das Spektakel auch beachtliche Zeiten beim Löschangriff nass erreicht werden. Herzlichen Glückwunsch den Siegerteams und platzierten Wehren, die alle ihr bestes gaben trotz beeindruckender sommerlicher Temperaturen. 

 

Foto des Albums: 6. Sommerpokal der FF Libbenichen 130Fotos (21.06.2008)

 Wettkampfteam der FF Seelow am 21.06.2008

 

ERGEBNISSE DER MÄNNERTEAMS

 PLATZ 

 FEUERWEHR 

 BRANDSCHUTZTRÄGER 

 ZEIT 

   1

 Team MOL

Landkreis Märkisch-Oderland

 00:25:80

   2

 Radinkendorf

  Stadt Beeskow

 00:27:00

   3

 Dolgelin

  Amt Seelow-Land

 00.27:40

   4

 Genschmar

  Amt Golzow

 00:27:40 

   5

 Bad Freienwalde I

  Stadt Bad Freienwalde

 00:28:00

   6

 Briesen

  Amt Odervorland

 00:28:40

   7

 Altranft II

  Stadt Bad Freienwalde

 00:28:60

   8

 Libbenichen

  Amt Seelow- Land

 00:29:10

   9

 Bad Freienwalde II

  Stadt Bad Freienwalde

 00:29:10

  10

 Petershagen

  Amt Lebus

 00:29:90

  11

 Seelow

  Stadt Seelow

 00:30:30

  12

 Ihlow

  Amt Dahme - Mark

 00:31:10

  13

 Altranft I

  Stadt Bad Freienwalde

 00:31:60

  14

 Groß Rünz

  Amt Rehna - Land  MV

 00:32:00

  15

 Genschmar II

  Amt Golzow

 00:32:20

  16

 Klein Gagelow

  Stadt Cottbus

 00:33:00

  17

 Sophienthal

  Gemeinde Letschin

 00:33:20

  18

 Kienbaum

  Gemeinde Grünheide

 00:33:80

  19

 Groß Gagelow

  Stadt Cottbus

 00:34:90

  20

 Alt Tucheband

  Amt Golzow

 00:37:50

  21

 Alt Mahlisch

  Amt Seelow - Land

 00:37:80

  22

 Altfriedland

  Amt Neuhardenberg

 00:40:30

  23

 Ortwig

  Gemeinde Letschin

 00:40:80

  24

 Groß Neuendorf

  Gemeinde Letschin

 00:41:60

  25

 Hähnchen

  Gemeinde Kolkwitz

 00:42.60

  26

 Alt Zeschdorf

  Amt Lebus

 00:46:60

  27

 Nitzahn

  Gemeinde Milower-Land (über Limit)

 00:00:00

 

 

ERGEBNISSE DER FRAUENTEAMS

 PLATZ

  FEUERWEHR

 BRANDSCHUTZTRÄGER

  ZEIT 

 1

 Kienbaum

 Gemeinde Grünbaum (Mark)

 00:36:06

 2

 Genschmar

 Amt Golzow

 00:39:00

 3

 Altfriedland

 Gemeinde Neuhardenberg

 00:40:10

 4

 Bad Freienwalde

 Stadt Bad Freienwalde

 00:41:70

 5

 Lebus

 Amt Lebus

 00:54:10

 

Das Profiteam des Landkreises MOL erreichte eine traumhafte Zeit von 25,8 Sekunden, das Team Ffw Radinkendorf aus der Stadt Beeskow kam mit 27,0 Sekunden auf den zweiten Platz, gefolgt vom Team Ffw  Dolgelin mit 27,4 Sekunden und zeitgleich Team Ffw Genschmar auf dem dritten Platz.

 

Die Versorgung der Teams und  der zahlreichen Gäste aus der Bevölkerung wurde durch die fleißigen Versorger der Libbenicher Wehr und zusätzliche Angebote zu erstaunlich moderaten Preisen gewährleistet. Respekt vor der logistischen Meisterleistung und dem Durchhaltevermögen  der Libbenicher Kameraden, die ununterbrochen das sechste Wochenende arbeiteten, um schon zum nächsten Wochenende am 28.Juni der Einladung der Gemeinde Fichtenhöhe zu einem Feuerwehrwettkampf mit Dorffest in Alt Mahlisch zu folgen. Man darf schon heute gespannt sein auf den 7.Sommerpkallauf im Jahr 2009.

 

Text und Fotos: Bm Lutz Bergmann

Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit der Ffw des Amtes Seelow-Land

Mehr Fotos: Siehe Button Schnappschüsse mit Datum 21.06.2008

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Amt Seelow-Land   |   Stadt Seelow   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt